
1. Erste Kontaktaufnahme
Sie treten mit uns in Kontakt, weil Sie ein Pferd mit akuter oder chronischer Rehe haben.
Nach einem kurzen Telefongespräch können wir einschätzen, ob wir die richtigen Partner für Sie sind. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

2. Übermittlung der Anamnese- und Befunddaten
Sie übermitteln uns alle vorhandenen Befunde über unser Formular:

3. Videokonferenz
In einer Videokonferenz besprechen wir gegebenenfalls gemeinsam die vorhandenen Befunde sowie den Ist-Zustand und geben Ihnen Auskunft über das mögliche weitere Vorgehen.
Neben einer ersten Einschätzung der Kosten können wir nach diesem Gespräch Vorschläge zum weiteren Vorgehen machen.
Kosten 80€ zzgl. Mwst. | Dauer ca. 30 Minuten | Jetzt buchen!

4. Behandlungstermin
Es folgt der erste Behandlungstermin, zu dem Sie mit Ihrem Pferd in unsere Station kommen oder wir zu Ihnen - dies wird in Schritt 3 festgelegt.
Neben einer eingehenden Untersuchung werden Röntgenaufnahmen angefertigt, in der Regel die Hufe mit einem Hufschutz versehen und ein ausführliches Management- und Fütterungskonzept angefertigt.
Sie erhalten Ihren persönlichen Hufrehepass, in dem Sie fortan den Verlauf der Erkrankung dokumentieren.

5. Begleitung und weitere Behandlungstermine
Wir sind kontinuierlich für Ihre Fragen da. In regelmässigen Hufbearbeitungsterminen im Abstand von vier sechs Wochen werden Sie und Ihr Pferd weiter begleitet - im Idealfall bis zur "restitutio ad integrum" - der Heilung der Erkrankung ohne bleibende Schäden.